Good Work: Entwicklung eines Craft 3-Plugins
Jake Dohm hat einen Quick-Start-Guide zur Entwicklung von Craft 3 Plugins veröffentlicht. Als Startpunkt wird Plugin Factory genutzt und die restlichen Schritte werden kurz beschrieben.
Externe Notizen und Links zu den Themen Craft CMS, Barrierefreiheit, Plugins und Tutorials.
Jake Dohm hat einen Quick-Start-Guide zur Entwicklung von Craft 3 Plugins veröffentlicht. Als Startpunkt wird Plugin Factory genutzt und die restlichen Schritte werden kurz beschrieben.
Plattformen wie Netflify werden dank des Trends zu JAMstack und Headless CMS immer populärer. Craft CMS kann so eingesetzt werden, aber wie sieht es dann mit dem Deployment aus? Ben Croker hat dazu das Tutorial Deploying a Craft site to Netlify with Blitz 3 veröffentlicht.
Nexcess hat im Blogartikel 5 Craft CMS Plugins You Need To Know About, die Plugins Feed Me, CodeMirror, Image Optimize, SEOmatic und Splash vorgestellt.
Vaughn D. Taylor erklärt im Tutorial How to create a content builder using Craft CMS, wie er einen Content-Builder mit Craft realisiert hat. Erst mit Matrix und SuperTable und schließlich mit Neo, ist es sehr aufschlussreich, welche Probleme er mit dem ersten Versuch hatte und wie diese mit Neo gelöst wurden.
Das beliebte Formular-Plugin Freeform wurde in Version 3 veröffentlicht. Die Pro-Fassung bietet u.a. Stripe-Support. Weitere Neuerungen sind Excel-Export, reCaptcha-Support, Slack-Integration und mehr.
Garrett Winder beschreibt im Artikel How to setup an SEO-friendly Craft CMS website, die Grundlagen einer suchmaschinenfreundlichen Website anhand des SEOmatic-Plugins.
In Commerce Minded 19 erklärt Sebastien Dehesdin, wie man in Craft Commerce am besten mit verschiedenen Währungen umgeht. Auch wird kurz auf das Plugin Commerce Currency Prices eingegangen.
Wie man mittels Asset Rev-Plugin Cache-Busting bei Assets ermöglicht, die per Laravel Mix kompiliert wurden, erklärt Helge Sverre im entsprechenden Tutorial.
Solspace hat mit dem Express Forms Plugin einen intuitiven Formbuilder veröffentlicht. Also perfekt für Formulare die mehr benötigen, als dass Formular-Plugin von Pixel & Tonic, aber wiederum nicht so ein Umfangsmonster wie Freeform benötigen.
In Commerce Minded 17 ist Matt Stein zu Gast, der darüber erzählt warum er ein Snipcart-Plugin für Craft CMS entwickelt hat und wo die Unterschiede von Snipcart im Vergleich zu Craft Commerce liegen.
Piotr Pogorzelski stellt im Artikel Best developer-oriented Craft CMS plugins einige nützliche Plugins vor, die die Entwicklungsarbeit erleichtern
4 von 7 Seiten