Commerce Minded 19: Multiple Currency Setup
In Commerce Minded 19 erklärt Sebastien Dehesdin, wie man in Craft Commerce am besten mit verschiedenen Währungen umgeht. Auch wird kurz auf das Plugin Commerce Currency Prices eingegangen.
In Commerce Minded 19 erklärt Sebastien Dehesdin, wie man in Craft Commerce am besten mit verschiedenen Währungen umgeht. Auch wird kurz auf das Plugin Commerce Currency Prices eingegangen.
Wie man mittels Asset Rev-Plugin Cache-Busting bei Assets ermöglicht, die per Laravel Mix kompiliert wurden, erklärt Helge Sverre im entsprechenden Tutorial.
Solspace hat mit dem Express Forms Plugin einen intuitiven Formbuilder veröffentlicht. Also perfekt für Formulare die mehr benötigen, als dass Formular-Plugin von Pixel & Tonic, aber wiederum nicht so ein Umfangsmonster wie Freeform benötigen.
Die Lite-Edition kostet 39 US-Dollar und die Pro-Edition 89 US-Dollar. Letztere bietet u.a. umfangreiche API-Integration. Bis zum 10. Mai kann man aber 20 US-Dollar mit dem Gutschein XFORMS20 sparen.
17.04.2019
#PluginsIn Commerce Minded 17 ist Matt Stein zu Gast, der darüber erzählt warum er ein Snipcart-Plugin für Craft CMS entwickelt hat und wo die Unterschiede von Snipcart im Vergleich zu Craft Commerce liegen.
Pixel & Tonic, die Macher von Craft CMS, haben das beliebte Plugin Feed Me übernommen. Ab sofort ist das Plugin komplett kostenlos, auch die vom ehemaligen Entwickler Verbb eingeführte Pro-Version wird es nicht mehr geben.
Mit Feed Me lassen sich Inhalte per XML, RSS, ATOM, CSV oder JSON in Craft CMS importieren. Es ist erfreulich, dass diese möchte Funktion ggf. künftig direkt in den Craft-Core integriert wird.
Weitere Details im Craft CMS-Blog und im Verbb-Blog.
Andrew Welch weist im Artikel Cutting the Cord: Removing Craft CMS 3 Plugins darauf hin, dass man nicht jedes Plugin benötigt und einiges auch mit den Craft/Twig-Hausmitteln realisierbar ist. Als Beispiel nimmt er u.a. sein eigenes Cookies-Plugin.
Matt Stein erklärt im Snipcart-Blog, wie er ein Snipcart-Plugin programmiert hat. Der Artikel ist erstaunlich umfangreich und geht auch darauf ein, wieso Craft CMS eine gute Lösung ist.
Im Februar hat der Craft Plugin Store einen nächsten Meilenstein erreicht: 500 Plugins. Weiterhin konnte Pixel & Tonic über 330.000 US-Dollar an die Plugin-Entwickler auszahlen. Weitere Details im Blogartikel.
Der Craft Plugin Store wurde optisch neu gestaltet und lässt sich jetzt auch im Browser unter https://plugins.craftcms.com/ aufrufen. Also die 450 Plugins, deren Changelogs oder Lizenzen direkt im Browser kaufen. Gute Sache. Weitere Neuerungen.
Andrew Welch hat wieder zugeschlagen und mit Writing Craft Plugins with Extensible Components ein Tutorial veröffentlicht, welches für Plugin-Entwickler höchst interessant ist.
In Episode 28 sitzen Michael Rog (Top Shelf Craft), Ben Parizek (Sprout Plugins), Ben Croker from (PutYourLightsOn), Josh Crawford (Verbb), Nate Iler (Flipbox Digital), Lindsey DiLoreto (Double Secret Agency), und Mark Huot (HappyCog) zusammen und sprechen über Plugin-Entwicklung für Craft CMS.
Auf Medium hat Ben Croker den Artikel Static File Caching with Craft CMS 3, aka The Best Of Both Worlds veröffentlicht. Neben verschiedenen Möglichkeiten, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, stellt Croker schließlich sein neues Blitz-Plugin vor.
Plugin-Entwickler aufgepasst, Doug St. John erklärt im Tutorial Cleaning up your Event code in Craft CMS, wie man mit Events am besten umgeht.
Ryan Masuga erläutert im Blogbeitrag How to Make Craft CMS Plugin Licenses Using the Craftnet API, wie der Prozess ist seine Plugins mit der API zu verknüpfen.
Die webdevs.xyz-Entwicklercommunity hat eine Liste ihrer beliebtesten Plugins für Craft 3 veröffentlicht. Darunter Klassiker wie SEOmatic oder Super Table aber auch sowas wie Expanded Singles oder Imager.
29.08.2018
#Plugins